Frauenchor HORIZONT Gronau
  • Startseite
  • Unser Chor
    • Wir über uns
    • Wer macht was bei uns?
    • Wer singt wo? – Die Chorstimmen
    • Fotoshooting 2019
    • Wann proben wir?
    • Unsere Satzung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Mitteilung!
    • Neuigkeiten
  • EVENTS bis heute
    • Event-Videos
    • Events 2020
      • HORIZONT #VALENTIN
    • Events 2019
      • Fotoshooting 2019
      • Kloster Frenswegen
      • JHV 2019
    • Events 2018
      • Winterwanderung
      • JHV 2018
      • Juist
        • Tag 1
        • Tag 2
        • Tag 3
      • Die Albert-Engbers-Stiftung
      • Raschelgang
      • Lichterglanz
    • Events 2017
      • “Starke Frauen”
      • Silberhochzeiten
      • Kirchweihfest
      • Winne Voget bei uns!
      • Oktoberfest
      • Weihnachtsfeier
    • Events 2016
      • Probenwochenende in Lingen
      • Altweiber
      • Country- und Westernkonzert
        • Proben
        • Generalprobe und Konzert
        • Presseberichte
      • Lindenberg auf Schalke
      • Radtour
      • Rodelsingen
      • Weihnachtsfeier
    • Events 2015
      • Probenwochenende
      • Proben mit Andreas
      • Choreo-Proben
      • Lindenberg-Statue
      • Pättkestour
      • Hochzeiten im August
      • Dianas Firmenjubiläum
      • Weihnachtskonzert
      • Rodelsingen
      • Adventskonzert
    • Events 2014
      • Gemen
      • Pättkestour
      • Fotoshooting
      • Premierekonzert
    • Events 2013
      • Vereinsgründung
      • Kennenlernabend
      • Anprobe Chorkleidung
      • Chorproben
      • Pättkesfahrt
      • Auftritt in der St. Josef-Kirche
      • Ständchen in Gildehaus
Suchen

Premierekonzert

dsc07660 - kopie
dsc07661
dsc07671
dsc07688
dsc07692
dsc07700
dsc07703
dsc07717
dsc07721
dsc07743
dsc07744
dsc07753
dsc07754
dsc07785
dsc07800
dsc07811
dsc07813
dsc07838
dsc07841
dsc07844
dsc07845
dsc07859
dsc07861
dsc07869
dsc07886
dsc07891
Zurück
Weiter
WN-Pressebericht vom 02.09.2014 über das Premierekonzert

Rappelvolles Premierenkonzert

Der Li(e)dschatten sitzt perfekt
VON SABINE SITTE

„Lollipop, Lollipop…” – mit einem Bauchladen musikalischer Leckereien überrascht der junge Frauenchor „Horizont” das erwartungsvolle Publikum am Sonntag in der Aula des Missionsgymnasiums St. Antonius Bardel.

Der lilafarbene Strohhut leuchtet keck über die Köpfe der Sängerinnen hinweg. Ein Blickfang für das Publikum, Orientierung für die Familie im Saal: „Das ist unsere Tochter Petra!”, zeigen die Eltern stolz in die Damenschar auf der Bühne. Der Ehemann, die Kinder, die Schwester – alle sind gekommen, um Petra Aalken und ihren Mitstreiterinnen beim ersten Auftritt die Daumen zu halten. Der Saal ist rappelvoll: Als Gäste sind auch der Männerchor Gronau, die „Good Vibes” aus Borghorst, Bürgermeisterin Sonja Jürgens und Otto Lohle vom Kulturbüro angereist.

Schwungvoll, selbstbewusst und ausdrucksstark soll er sein – der perfekte Li(e)dstrich für die Premiere am Nachmittag und das Abendkonzert. Passend dazu „ein Mann, der von 100 Frauen begehrt wird”, wie die Damen augenzwinkernd verraten: Dietmar Schultz, Dirigent und musikalischer Begleiter des Chores.

Mit sichtlichem Vergnügen weiß er mit den Sängerinnen umzugehen und führt die Horizont-Sängerinnen stolz durch das Programm, das sie über 18 Monate intensiv einstudiert haben. Das Repertoire überrascht mit Rock, Pop, Gospel und Jazz. Sie singen Evergreens der Schlagerkultur, lassen mit „Lollipos” die Zeit der Petticoats aufleben, beeindrucken mit den Rockadaptionen „With or without you” der Band U2 und „An Tagen wie diesen” von den Toten Hosen. Sie brillieren mit mitreißendem Gospelgesang und eingängigen Musicalpassagen aus „Tarzan”, „Cats” und „Sister Act”.

Mit einem Gastauftritt der Jazzsängerin Roxine Engelbarts aus Bad Bentheim bekommt das Konzert ein weiteres Glanzlicht: Klar, hell und kraftvoll füllt das „Hallelujah” von Leonard Cohen den Saal aus, die 25-Jährige begeistert auch mit berührenden Liebesliedern von Billy Holiday, Norah Jones und Aloe Blacc.

Maria Göcke und Anne Lenfers-Lücker moderieren das Programm: Getarnt als Putzfrauen des Gymnasiums, in Kittelschürze und mit Staubwedel, sorgen sie gleich zu Beginn für viele Lacher und übernehmen – scheinbar widerwillig – die Mikrofone. Weitere charmante Beigaben schmücken die Songs: Mal schweben Trauben roter Herzballons vor der Bühne, mal bekommt das Publikum Lutscher geschenkt, oder „Udo” schlenkert als Gast mit Hut und Sonnenbrille durch die Reihen. Überhaupt – der Udo Lindenberg. Aus dem Titel „Hinterm Horizont geht’s weiter” des Gronauer Sängers hat sich der Chor einen Namen gegeben. Als Dankeschön schmettern die Frauen den Song mehrstimmig und eindrucksvoll. Mit tosendem Applaus, Standing Ovations und Zugabe-Rufen feiert das Publikum den Frauenchores. Mit einem letzten „Lollipop” verabschieden sich die Sängerinnen: Der Li(e)dstrich sitzt perfekt.

ACHTUNG ❗ ACHTUNG ❗

Leider müssen wir unseren Probenbetrieb erneut wegen der anhaltenden Corona-Krise einstellen.

Wir bitten um Verständnis und wünschen alles Gute! Bleibt gesund!

 

Neuigkeiten

  • Jahresrückblick 2020
  • Aktion “Laternenfenster”
  • Neue Chorleitung
  • Export for Google
  • Export for Outlook
März 2021
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
11. März 2021 22. März 2021 33. März 2021 44. März 2021 55. März 2021 66. März 2021 77. März 2021
88. März 2021 99. März 2021 1010. März 2021 1111. März 2021 1212. März 2021 1313. März 2021 1414. März 2021
1515. März 2021 1616. März 2021 1717. März 2021 1818. März 2021 1919. März 2021 2020. März 2021 2121. März 2021
2222. März 2021 2323. März 2021 2424. März 2021 2525. März 2021 2626. März 2021 2727. März 2021 2828. März 2021
2929. März 2021 3030. März 2021 3131. März 2021 11. April 2021 22. April 2021 33. April 2021 44. April 2021
  • Zurück
  • Weiter

#Valentin

https://youtu.be/W7xO1sy97-I
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
Copyright - 2014 Frauenchor HORIZONT Gronau e.V.